E-Motor-Gehäuse
Entwicklung & Produktion
Der E-Motor des Audi Q6 e-tron ist der erste von Audi selbst entwickelte Elektromotor. Aber nicht nur für Audi, auch für GF Casting Solutions als Lieferant des zugehörigen Gehäuses war die Herstellung, Bearbeitung und Montage eines ganzen E-Motor-Moduls eine Premiere. GF Casting Solutions liefert das vormontierte Bauteil inklusive mehrerer Zukaufteile einbaufertig von seinem Bearbeitungsstandort in Werdohl (Deutschland) an Audi Györ, Ungarn. Die Besonderheit bei der Teilemontage ist die Integration mehrerer Montageanwendungen wie induktives Fügen, Kleben, Schrauben und die Montage verschiedener Dichtungsringe. Am Ende der Montage muss das gesamte Modul eine Dichtheitsprüfung bestehen, um die hohen Anforderungen an das Teil zu erfüllen.
Herausforderungen & besondere Merkmale
Für das Gehäuse des E-Motors ist es zwingend erforderlich, dass das gesamte Modul dicht ist. Außerdem erfordern die verschiedenen Montageschritte für die Dichtungsringe absolute Präzision von Maschinen und Mitarbeitern, um Schäden zu vermeiden. Neben der Montage gehört auch die Bearbeitung des E-Motorengehäuses dazu. Aufgrund der geforderten Präzision der Statorpassung in der Lagerbuchse wurden neue Werkzeugkonzepte entwickelt, die eine kombinierte Bearbeitung von Aluminium und Stahl ermöglichen.
Highlights
- Agile Design-Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden
- Verifizierte Dichtheit (unter 0.5 %)
Merkmale
Kunde | Audi |
Fahrzeug | Audi Q6 e-tron |
Prozess | Aluminum-Druckguss |
Material | AlSi10Mg(Fe) |
Gewicht | 8.7 kg |
Fertigungstiefe | Gießen, Schneiden, Bearbeiten, Dichtheit prüfen |