Finisher Passenger Side
Entwicklung & Produktion
Um die Anforderungen des Innenraumdesigns des Fahrzeugs zu erfüllen, leistete GF Casting Solutions starke Unterstützung bei der Machbarkeit des Teils, damit die Oberfläche des Bauteils so glatt wie möglich bleibt. Die enge Zusammenarbeit mit dem Kunden war entscheidend, um den richtigen Beschichtungsprozess zu definieren und neue Ideen auszutauschen, wodurch GF seine Rolle als starker Entwicklungspartner untermauern konnte. Das Serien-Bauteil aus Magnesium wird in Österreich produziert.
Herausforderungen & besondere Merkmale
Der Finisher für die Beifahrerseite wird direkt vor dem Fahrer und Beifahrer montiert und wird letztendlich Teil des Fahrerlebnisses. Für GF hat er eine besondere Bedeutung: Er ist das erste Bauteil überhaupt, das im Innenraum des Fahrzeugs sichtbar ist. Damit das Bauteil eine glatte Oberfläche ohne Risse und Verunreinigungen aufweist, arbeitet GF sehr präzise und sorgt für optimale Arbeitsabläufe. Das Bauteil integriert viele Anbindungspunkte an die Umgebung, wie Airbags, Nagivationsdisplay oder das Handschuhfach. Diese Funktionsintegration spart letztlich Zeit, Material, Arbeit und Energie bei der Montage.
"Der Finisher für die Beifahrerseite ist das größte Sichtteil, das GF liefert. Aufgrund seiner zentralen Position im Cockpit ist der Qualitätsanspruch hier besonders hoch. Die Pulverbeschichtung ist nicht nur ein Oberflächenschutz, sondern auch ein Designelement."
Johann Peter Buchriegler
Projektmanager
Highlights
- Leichtbau-Komponente wiegt nur 1.1 kg
- Erstes Sichtteil von GF Casting Solutions, welches zum Fahrzeugerlebnis beiträgt
Merkmale
Kunde | Jaguar Land Rover |
Fahrzeug | Defender |
Prozess | Magnesium high-pressure die-casting |
Material | MgAl6Mn |
Gewicht | 1.1 kg |
Fertigungstiefe | Casting, trimming, powder coating |