Das BatteRANGE-Konzept der EDAG wird auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge als modulares und skalierbares Chassis-Konzept für jeden Antrieb von morgen vorgestellt. Mit dabei ist GF Casting Solutions als Partner mit dem Konzept eines Leichtbau-Gehäuses für Batteriemodule, die in das LKW-Chassis einfach integriert werden können.
Im Zuge der aktuellen Entwicklungen im Bereich „alternative Antriebe“ aller führenden PKW und LKW-Hersteller werden auch neue Entwicklungen von Leichtbaulösungen in Guss eine zunehmende Rolle spielen. Besonders im LKW bedeutet E-Mobility, dass Batterien in Modulen zusammengefasst und im Rahmen untergebracht werden. Ein Beispiel zeigt das Konzept BatteRANGE der EDAG, welches neben drei weiteren Antriebskonzepten auch ein Chassis für einen elektrisch angetriebenen LKW vorstellt.
Leichtbau-Gehäuse für Batteriemodule
Die Batteriegehäuse aus Aluminium stammen aus der Feder der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der GF Casting Solutions AG in Schaffhausen. Im BatteRANGE-Chassis abgebildet sind die gegossenen Batteriegehäuse, die für jeden Bauraum skalierbar sind. Neben innovativem Leichtbau bringt Aluminium-Druckguss auch die Variabilität und Designfreiheit mit sich. Diese Flexibilität ist vor allem dann gefragt, wenn zusätzliche Funktionen in das Bauteil integriert werden sollen.
- Batteriepacks, die in Zusammenarbeit mit unserem F&E-Team und EDAG entworfen und entwickelt wurden
- Explosionsgrafik des von EDAG entwickelten elektrischen Fahrwerks für Lkws
Kühlung und Anbindungspunkte können integriert werden
Unabdingbar bei Elektrofahrzeugen ist die Kühlung der Batterien. Diese Kühlsysteme lassen sich im gegossenen Batteriegehäuse unterbringen. Dasselbe gilt für Anbindungspunkte am Bauteil, die in die Gusslösung integriert werden können, um Einzelteile und Montageaufwände einzusparen. Um eine passende Lösung für die Batteriegehäuse entwickeln zu können, ist die frühzeitige Einbindung unserer F&E-Teams ein erster wichtiger Schritt. So kann das Gesamtkonzept partnerschaftlich und zielorientiert entstehen.